====== Das IS-LM-Modell ====== Das **IS-LM-Modell** wurde von //John R. Hicks// ([[stud:vwl:ideengeschichte|Keynesianismus]]) entwickelt. {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/i.png?nolink|i}} bezeichnet in den folgenden Darstellungen den Zins, {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/Y.png?nolink|Y}} das Einkommen. ===== Die IS-Kurve ===== Alle Punkte auf der **IS-Kurve** {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/S%28T-%5Cbar%7BY%7D%29=I%28i%29+%5Cbar%7BG%7D-%5Cbar%7BT%7D.png?nolink|S(T-\bar)=I(i)+\bar-\bar}} stellen ein **Gleichgewicht auf dem Gütermarkt** dar. Alle Punkte unterhalb der Kuve ({{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/S%5CkaI+G-T.png?nolink|S\kaI+G-T}}) sind als **Überschussnachfrage** zu interpretieren während alle Punkte oberhalb der Kurve ({{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/S%5CgaI+G-T.png?nolink|S\gaI+G-T}}) ein **Überschussangebot** am Gütermarkt darstellen. Laageparameter der Kurve sind Staatsausgaben und Steuern, erhöhung der Ausgaben und Senkung der Steuern verschiebt die Kurve nach rechts und nach oben. {{:stud:vwl:iskurve.png?nolink|IS-Kurve}} ===== Die LM-Kurve ===== Alle Punkte auf der **LM-Kurve** {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/%5Cbar%7BM%7D=P%5Ctimes%20L%28Y,i%29.png?nolink|\bar=P\times L(Y,i)}} stellen ein **Gleichgewicht auf dem Geldmarkt** dar. Analog zur IS-Kurve stellen Punkte oberhalb der Kurve ({{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/M%5CgaP%5Ctimes%20L.png?nolink|M\gaP\times L}}) ein **Überschussangebot** am Geldmarkt dar während Punkte unterhalb der Kurve ({{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/M%5CkaP%5Ctimes%20L.png?nolink|M\kaP\times L}}) eine **Überschussnachfrage** darstellen. Lageparameter der Kurve sind die Geldmenge {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/M.png?nolink|M}}, bei einer Erhöhung verschiebt sich die Kurve nach rechts, sowie das Preisniveau, welches bei einer Erhöhung die Kurve nach links verschiebt. {{:stud:vwl:lmkurve.png?nolink|LM-Kurve}} ===== IS-LM-Kurvenschnittpunkt ===== Der **Schnittpunkt der IS- und der LM-Kurve** im Punkt {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/%5Cmathrm%7BM%7D.png?nolink|\mathrm{M}} stellt gemäß den vorherigen beiden Abschnitten //ein gleichzeitiges Gleichgewicht auf Güter- und Geldmarkt// dar, also ein **gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht**. {{:stud:vwl:islmkurven.png?nolink|IS-LM-Kurven}} ===== Beispiel ===== {{:stud:vwl:islmkurvenbsp.png?nolink|Beispiel}} **Für die eingezeichneten Punkte gelten folgende Aussagen:** * Der Punkt {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/%5Cmathrm%7BA%7D.png?nolink|\mathrm}} stellt ein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt dar, sowie ein Überschussangebot auf dem Geldmarkt. * Der Punkt {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/%5Cmathrm%7BB%7D.png?nolink|\mathrm}} stellt überhaupt kein Gleichgewicht dar, ein Überschussangebot jeweils auf dem Geld- und auf dem Gütermarkt. * Der Punkt {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/%5Cmathrm%7BC%7D.png?nolink|\mathrm}} stellt ebenfalls kein Gleichgewicht dar, ein Überschussangebot auf dem Gütermarkt und eine Überschussnachfrage auf dem Geldmarkt. * Der Punkt {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/%5Cmathrm%7BD%7D.png?nolink|\mathrm}} stellt ein Gleichgewicht auf dem Geldmarkt dar, sowie eine Überschussnachfrage auf dem Gütermarkt. * Der Punkt {{http://apps.rkcsd.com/latex2png.php/%5Cmathrm%7BE%7D.png?nolink|\mathrm}} stellt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht dar, ein Gleichgewicht sowohl auf dem Güter- als auch auf dem Geldmarkt.